Quarz – Filterkies nach DIN EN 19623

010.01. Quarz – Filterkies nach DIN EN 19623

Artikelnummer

Bezeichnung

Verpakungseinheit

Körnung

Datenblatt

010.010.001

Quarz-Filterkies

25 kg (Sack)

0,4-0,8 mm


010.010.002

Quarz-Filterkies

25 kg (Sack)

0,71-1,25 mm


010.010.003

Quarz-Filterkies

25 kg (Sack)

1,0-2,0 mm


010.010.004

Quarz-Filterkies

25 kg (Sack)

2,0-3,15 mm


010.010.005

Quarz-Filterkies

25 kg (Sack)

3,15-5,6 mm


Quarzfilterkies nach DIN 19623

Quarz – Filterkies nach DIN EN 19623
Produkteigenschaften

  • kantengerundete Kornform
  • hoher SiO2-Gehalt von über 98 MA.%
  • keimfrei entsprechend TVO
Quarzfilterkies für die Wasserfiltration besitzt aufgrundder Mikrorauhigkeit der Kornoberfläche hervorragende Filtrationseigenschaften.Quarzfilterkies ist in verschiedenen Korngrößen erhältlichund wird in 25 kg Plastiksäcken geliefert.Verpackte Produkte unterliegen der normalen Alterungund sollten nicht länger als 6 Monate gelagert werden.

Chemische und Physikalische Daten

KORNGRÖßE

0,4 - 0,8

[mm]

0,71 - 1,25

[mm]

1,0 - 2,0

[mm]

2,0 - 3,15

[mm]

3,15 - 5,6

[mm]

Korngrößenverteilung     
Mittlere Korngröße (ca.)0,61,01,52,84,0
Ungleichkörnigkeitsgrad[lt] 1,5[lt] 1,5[lt] 1,5[lt] 1,5[lt] 1,5
Physikalische Merkmale     
Kornrohdichte in g/cm32,6 - 2,72,6 - 2,72,6 - 2,72,6 - 2,72,6 - 2,7
Schüttdichte (ca.) in kg/l 1,51,51,51,51,5
Schüttvolumen (ca.) in kg/l0,650,650,650,650,65
Chemische Merkmale     
Löslichkeit in g/l[lt] 0,01[lt] 0,01[lt] 0,01[lt] 0,01[lt] 0,01
pH-Wert ca.77777

Die Informationen und Empfehlungen in diesem Produktdatenblatt basieren auf Daten, die wir für zuverlässig halten. Sie werden im guten Glauben angeboten, schließen aber Garantie- oder Leistungsgarantieansprüche aus, da die Nutzungsumstände und die Verwendung außerhalb unserer Kontrolle liegen. Alle angegebenen Daten sind daher lediglich als Richtwerte zu verstehen. Unsere Vertragspartner bleiben verpflichtet, die Tauglichkeit des Produktes für seine Einsatzzwecke zu prüfen und konkrete Angaben über Toleranzbreiten und anwendungstechnische Erfahrungen aufgrund der naturgegebenen sowie produktions- und lagerstättenbedingten Toleranzen für den konkreten Verwendungszweck zu erfragen. Im Übrigen gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“.

Schauen Sie sich jetzt auch unsere anderen Produkte an!

Vorwärts
previous arrow
Shadow

Hydro-Anthrasit H (Schwimmbad Anwendung)

010.02. Hydro-Anthrasit H (Schwimmbad Anwendung)

Artikelnummer

Bezeichnung

Verpackungseinheit

Körnung

Datenblatt

010.020.001

Hydro-Anthrasit H I

40 Liter (Sack)

0,6-1,6 mm


010.020.002

Hydro-Anthrasit H II

40 Liter (Sack)

1,4-2,5 mm


HYDRO-ANTHRASIT H - Filtermaterial für Mehrschichtfilter

HYDRO-ANTHRASIT H ist ein durch Brechen und Siebenvon thermisch behandelter Kohle konfektioniertes Filtermaterialfür die Wasseraufbereitung.

Die abriebfesten Materialkörner sind durch ihreporöse Struktur und eine rauhe Oberfläche gekennzeichnet.

Hydro-Anthrasit H
HYDRO-ANTHRASIT H erfüllt die Anforderungender DIN EN 12907 1998, der DIN 2000, der DIN 19643 sowieder DVGW-Arbeitsblätter W210, W212, W213 und W223-2.HYDRO-ANTHRASIT H wird vor allem als obere Materialschichtin Zweischichtfiltern auf der verfahrenstechnischen Grundlageder Mehrschichtfiltration eingesetzt.
Zur Lösung besonderer Aufbereitungsprobleme kann es auchin Einschichtfiltern zum Einsatz kommen.HYDRO-ANTHRASIT H besitzt adsorptive Eigenschaften.

Körnung I  : 0,6 - 1,6 mmKörnung II : 1,4 - 2,5 mm

Chemische Zusammensetzung

Kohlenstoffca.% 87
Asche wasserfreica.% 9
Flüchtige Bestandteileca.% 3,5
Wasserca.% 1

Die Werte repräsentieren den mehrjährigen Durchschnitt regelmäßiger Untersuchungen.

Physikalische Eigenschaften

Körnung I mm 0,6 - 1,6
Körnung II mm 1,4 - 2,5
Schüttdichte I kg/m3 500
Schüttdichte IIca.kg/m3 400
Kornrohdichteca.g/cm3 0,95
Kornporosität % 50

Die Informationen und Empfehlungen in diesem Produktdatenblatt basieren auf Daten, die wir für zuverlässig halten. Sie werden im guten Glauben angeboten, schließen aber Garantie- oder Leistungsgarantieansprüche aus, da die Nutzungsumstände und die Verwendung außerhalb unserer Kontrolle liegen. Alle angegebenen Daten sind daher lediglich als Richtwerte zu verstehen. Unsere Vertragspartner bleiben verpflichtet, die Tauglichkeit des Produktes für seine Einsatzzwecke zu prüfen und konkrete Angaben über Toleranzbreiten und anwendungstechnische Erfahrungen aufgrund der naturgegebenen sowie produktions- und lagerstättenbedingten Toleranzen für den konkreten Verwendungszweck zu erfragen. Im Übrigen gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“.

Schauen Sie sich jetzt auch unsere anderen Produkte an!

Vorwärts
previous arrow
Shadow

Hydro-Anthrasit N (Trinkwasser Anwendung)

010.02. Hydro-Anthrasit N (Trinkwasser Anwendung)

Artikelnummer

Bezeichnung

Verpackungseinheit

Körnung

Datenblatt

010.020.011

Hydro-Anthrasit N I

40 Liter (Sack)

0,6-1,6 mm


010.020.012

Hydro-Anthrasit N II

40 Liter (Sack)

1,4-2,5 mm


HYDRO-ANTHRASIT N - Filtermaterial für Mehrschichtfilter

HYDRO-ANTHRASIT N ist ein durch Brechen und Siebenvon natürlicher Anthrazit-Kohle konfektioniertes Filtermaterialfür die Wasseraufbereitung.

Die abriebfesten Materialkörner sind durch ihre scharfkantigeStruktur und eine splittige Kornform gekennzeichnet.

HYDRO-ANTHRASIT N erfüllt die Anforderungender DIN EN 12909, Entwurf 1998, der DIN 2000, der DIN 19643,sowie der DVGW–Arbeitsblätter W 210 und W 212.

Hydro-Anthrasit N
Nach abgeschlossener Einarbeitung verhält sich das Materialweitestgehend inert und es werden keine Stoffe an das Wasser abgegeben,die zu einer Überschreitung von Grenzwerten der Trinkwasserverordnung führen.HYDRO-ANTHRASIT N wird vor allem als obere Materialschichtin Zweischichtfiltern auf der verfahrenstechnischen Grundlageder Mehrschichtfiltration eingesetzt.

Zur Lösung besonderer Aufbereitungsprobleme kann es auchin Einschichtfiltern zum Einsatz kommen.

Typische Anwendungsgebiete

  • Filtration von trübstoffhaltigen Brunnen-, Quell- und Oberflächenwässern
  • Filtration bei der chemischen und/oder der biologischen und/oderder katalytischen Enteisenung und Entmanganung stärker belasteter Rohwässer
  • Flocken- oder Flockungsfiltration von mit Flockungs- und/oderFlockungshilfs-mitteln behandeltem Rohwasser
  • Filtration von entkarbonisiertem Wasser nach dem Entkarbonisierungsreaktor
  • Filtration von Kühl- und Brauchwasser in der Industrie
  • Filtration bei der Aufbereitung von Füll- und Beckenwasserfür Schwimm- und Badebecken nach der DIN EN 19 643
  • Überschichtung von chemisch reagierenden Filtermaterialienzum Schutz der aktiven Oberflächen vor Verunreinigungen
  • Filtration von mechanisch/biologisch vorbehandeltem Abwasser

Chemische Zusammensetzung

Kohlenstoffca.% 90
Asche wasserfreica.% 2 - 4
Flüchtige Bestandteileca.% 6
Wasserca.% 1

Die Werte repräsentieren den mehrjährigen Durchschnitt regelmäßiger Untersuchungen.

Physikalische Eigenschaften

Körnung I mm 0,6 - 1,6
Körnung II mm 1,4 - 2,5
Körnung III mm 2,5 - 4,0
Schüttdichteca.kg/m3 700
Kornrohdichteca.g/cm3 1,4
Kornporosität % [lt] 5

Empfohlene Betriebsbedingungen

  • bei offenen Filtern:              bis zu 15 m/h
  • bei geschlossenen Filtern:     bis zu 30 m/h

Materialschichten für Mehrschichtfilter

Kornkombination I                          Körnung (mm)                                 Schichthöhe (mm)

HYDRO-ANTHRASIT N                  0,6 – 1,6                                             600 - 800

QUARZ-FILTERSAND                    0,4 – 0,8                                             ? 600

Kornkombination II

HYDRO-ANTHRASIT N                  1,4 – 2,5                                             600 – 1.200

QUARZ-FILTERSAND                    0,71 – 1,25                                         ? 600

Die Informationen und Empfehlungen in diesem Produktdatenblatt basieren auf Daten, die wir für zuverlässig halten. Sie werden im guten Glauben angeboten, schließen aber Garantie- oder Leistungsgarantieansprüche aus, da die Nutzungsumstände und die Verwendung außerhalb unserer Kontrolle liegen. Alle angegebenen Daten sind daher lediglich als Richtwerte zu verstehen. Unsere Vertragspartner bleiben verpflichtet, die Tauglichkeit des Produktes für seine Einsatzzwecke zu prüfen und konkrete Angaben über Toleranzbreiten und anwendungstechnische Erfahrungen aufgrund der naturgegebenen sowie produktions- und lagerstättenbedingten Toleranzen für den konkreten Verwendungszweck zu erfragen. Im Übrigen gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“.

Schauen Sie sich jetzt auch unsere anderen Produkte an!

Vorwärts
previous arrow
Shadow

Aktivkohle

010. Aktivkohle

Artikelnummer

Bezeichnung

Verpackungseinheit

Körnung

Datenblatt

010.020.020

AquaSorb 1000

50 Liter (Sack)

0,6-2,4 mm


010.020.021

AquaSorb 2000

50 Liter (Sack)

0,6-2,4 mm


010.020.025

AquaSorb CS

50 Liter (Sack)

0,6-2,4 mm


010.020.024

AquaSorb HS

50 Liter (Sack)

0,6-2,4 mm


010.050.026

AquaSorb LS 0,05 Ag

50 Liter (Sack)

0,4-1,0 mm


AquaSorb 1000 - Granulierte auf Steinkohle basierende Aktivkohle

 

AquaSorb® 1000 ist eine äußerst wirtschaftliche
granulierte Aktivkohle mittlerer Aktivität, die durch Dampfaktivierung
aus ausgewählten Steinkohlen hergestellt wird.
Das ideale Verhältnis zwischen Adsorptions- und Transportporen
ermöglicht vielfältige Anwendungen in der Wasseraufbereitung.
Das Produkt ist ein Adsorbens mit hoher Dichte und verfügt somit
über eine maximale Volumenaktivität.
Durch die hohe mechanische Härte minimieren sich Abriebverluste
bei der Rückspülung und Reaktivierung.

Produktvorteile:

  • Gutes Netzungsverhalten
  • Mittlere Aktivität
  • Hohe Dichte
  • Hohe Härte und Abriebfestigkeit
  • Sehr gute Reaktivierbarkeit

Typische Anwendungen

 

  • Trinkwasseraufbereitung
  • Herstellung von Softdrinks und Bier
  • Entchlorung von Prozesswasser
  • Reinigung von MEA/DEA

 

Verfügbare Korngrößen

 

  • 12x40 mesh (0,425 - 1,70 mm)
  • 8x30 mesh (0,60 - 2,36 mm)
  • Weitere Korngrößen sind auf Anfrage erhältlich

 

Zertifizierungen [&] Zulassungen

 

  • NSF / ANSI standards 61
  • AWWA B604-96
  • EN12915
AquaSorb 1000 Aktivkohle
AquaSorb 1000

 

Wird oft zusammen gekauft...

Filteranlage Aktivkohle -Filter

Aktivkohle- Filterzur Entchlorung
und Entfernung von Organika

 

Spezifikation*

 

Jodzahl min. mg/g 850
Wassergehalt max. % 5
Aschegehalt max. % 15
Benetzbarkeit min. % 95
Härte min. % 95

 

Typische Eigenschaften*

 

BET Oberfläche m2/g 900
Methylenblauzahl mg/g 200
Wasserlösliche Asche % 0,2
Schüttdichte kg/m3 510
pH 8 - 11

 

*Spezifikationswerte und Angaben zu typischen Eigenschaften werden mit Testmethoden von Jacobi Carbons
ermittelt. Oben aufgeführte Werte dienen lediglich zu informativen Zwecken und nicht als Verkaufsspezifikation.
Verkaufsspezifikationen erhalten Sie auf Anfrage von Ihrem Jacobi Verkaufsbüro. Vor jeder Bestellung sollten diesegeprüft werden.

 

Die Informationen und Empfehlungen in diesem Produktdatenblatt basieren auf Daten, die wir für zuverlässig halten. Sie werden im guten Glauben angeboten, schließen aber Garantie- oder Leistungsgarantieansprüche aus, da die Nutzungsumstände und die Verwendung außerhalb unserer Kontrolle liegen. Alle angegebenen Daten sind daher lediglich als Richtwerte zu verstehen. Unsere Vertragspartner bleiben verpflichtet, die Tauglichkeit des Produktes für seine Einsatzzwecke zu prüfen und konkrete Angaben über Toleranzbreiten und anwendungstechnische Erfahrungen aufgrund der naturgegebenen sowie produktions- und lagerstättenbedingten Toleranzen für den konkreten Verwendungszweck zu erfragen. Im Übrigen gelten unsere „Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen“.

 

Schauen Sie sich jetzt auch unsere anderen Produkte an!